Vor- und Nachteile einer Tagesmutter Teil 2
Vorteile der Tagesmutter für die Kinder
Schwächen hat das Betreuungsmodell Tagesmutter für Kinder nur dann, wenn die anderen Kinder, die von der Tagesmutter betreut werden, sehr schnell wechseln. Bei den kleinen Gruppen von höchstens fünf Kindern kann es leicht passieren, dass sich ein Kind häufiger als in einer Kindertagesstätte auf neue Spielkameraden einstellen muss.
Auf der anderen Seite kommen die kleinen Gruppen den Kindern auch zugute: Bei höchstens fünf Kindern, ist es für die Tagesmutter leicht, die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes zu berücksichtigen. Eine Tagesmutter hat viel Zeit für das einzelne Kind und kann es deshalb gezielt fördern und auf seine Persönlichkeit eingehen. Die Tagesmutter wird auf diese Weise zu einer wichtigen Bezugsperson für das Kind.
Stabilität und Kontinuität
Gerade für Kinder, die viele Stunden am Tag betreut werden, ist die enge Bindung zu einer Tagesmutter hilfreich. Denn anders als in einer Kita werden die Kinder immer von ein und derselben Person betreut, das vermittelt Kontinuität und Stabilität.
Dazu kommt die familiäre Atmosphäre der Betreuung durch eine Tagesmutter: Die Kinder werden normalerweise entweder in der Wohnung ihrer Eltern betreut oder in der Wohnung der Tagesmutter. Auch wenn beide Eltern voll berufstätig sind, nimmt das Kind an einem Familienleben teil. Ganz besonders für Einzelkinder sind der enge Kontakt mit einer begrenzten Zahl anderer Kinder und das Leben in der Familie der Tagesmutter ein großer Vorteil.