Erziehungsstile Teil 2
Demokratischer Erziehungsstil
Dieser Erziehungsstil ist aus der reformpädagogischen Erziehungsmethode heraus abzuleiten und wendet den Einsatz von Erziehungsmaßnahmen bewusst an. Ansatz bei diesem Erziehungsstil ist jedoch nicht das Verteilen von Sanktionen, sondern eher die Auseinandersetzung zwischen Kind und Erziehenden.
Kind und Erziehender befinden sich sozusagen auf Augenhöhe und sollen als gleichberechtigte Gesprächspartner angesehen werden. Kinder sollen zu selbständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten erzogen werden.
Autoritärer Erziehungsstil
Der autoritäre Erziehungsstil arbeitet nach dem Prinzip der Belohnung und der Bestrafung. Kinder, die eine autoritäre Erziehung bekommen, haben zwar die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern, doch im Endeffekt bestimmt der Erziehende selber. Ein weitaus höheres Maß an Autorität üben Eltern mit dem autokratischen Erziehungsstil aus. Hierbei werden Meinungen und selbständiges Handeln vollständig unterdrückt.